Singalong 2014 - Luzern singt das Weihnachtsoratorium
Ein gesamtstädtisches ökumenisches Musikprojekt der Kirchenchöre Luzerns
Wer wollte nicht schon immer mal das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach singen? Die wunderbaren Chöre, Arien und Choräle nicht nur passiv hören, sondern selbst mitgestalten.
Nun ist es soweit: Der Franziskanerchor und die Kirchenchöre der Stadt Luzern bieten eine Veranstaltung an nicht für Zuhörer, sondern für „Zusänger". Sie sind mittendrin im musikalischen Geschehen.
Wann: 14. Dezember 2014, 18.00 Uhr Wo: Franziskanerkirche Luzern (Alternative: Lukaskirche) Wer kann mitmachen: Sängerinnen und Sänger der Luzerner Kirchenchöre und Kantoreien, kurzentschlossene sangesbegeisterte, erfahrene und unerfahrene Sängerinnen und Sänger
Bedingungen:
1.) Mitbringen eines Klavierauszugs des WO (kann bei der Anmeldung bestellt werden)
2.) Ordentliche Notenkenntnis der Chorpartien der Kantaten 1-3. Diese kann in den vorbereitenden Proben erworben werden, eine Übungs-CD wird bereitgestellt. 3.) Entrichten eines Teilnehmerbeitrages von Fr 20,-
Die Proben
Die beteiligten Kirchenchöre proben nach Bedarf eigenständig am Werk, der Franziskanerchor bietet fünf offene Proben an den Dienstagen ab November an. Am Samstag vor dem 2. Advent (6. Dezember) findet ein gemeinsamer Probentag für alle Beteiligten statt.
Das Konzert
Am 14. Dezember kommen alle in der Franziskanerkirche zusammen, um ab 18.00 Uhr gemeinsam das Weihnachtsoratorium (Kantaten 1-3) als Chorsänger mit aufzuführen:
16.30 Einsingen für alle Interessierten im Barfüesser/alt. Kirche 17.00 Einlass in die Kirche (Platzanweisung und Aufstellung) 17.20 Erklärung der Singalong-Regeln 17.30 Anspielprobe gemeinsam mit dem Orchester 18.00 Beginn des Konzertes, Ende 19.30 Uhr
Den professionellen Rahmen bilden
- das Orchester aus jungen Musikstudierenden/Absolventinnen HSLU - Musik
- ein Solistenquartett, bestehend aus Gesangsstudierenden/Absolventinnen der HSLU-Musik
- die Dirigentin Ulrike Grosch
|